Vita
- Studium der Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Studium der Psychologie am Psychologischen Institut der Freie Universität Berlin
- Studienschwerpunkt Klinische Psychologie, Nebenfach Erwachsenenbildung
- Diplompsychologe
- Verhaltenstherapeut DBV/DGVT
- Klinischer Psychologe BDP
- Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
- Approbation als Arzt durch die SenVerwGesSoz Berlin
- Promotion zum Doktor der Medizin am Fachbereich Humanmedizin der FU Berlin
- Ausbildung zum Psychoanalytiker am Institut für Psychotherapie e. V. Berlin
- Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Zusatzbezeichnungen „Psychotherapie“ und „Psychoanalyse“
- Lehr- und Kontrollanalytiker und Supervisor DGAP / DGPT / KV Berlin
- Gruppenlehranalytiker D3G
- Dozent am C. G. Jung- Institut Berlin und am Institut für Psychotherapie e. V. Berlin
- Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Analytische Psychologie
- Mitglied der Ärztekammer Berlin und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
Ich bin seit 1975 in eigener Praxis niedergelassen.
Veröffentlichungen
- 2020 The Therapeutic Relationship in Analytical Psychology. Theory and Practice. London, New York, Routledge
- 2016 Die Therapeutische Beziehung. Konzept und Praxis in der Analytischen Psychologie C.G. Jungs. Kohlhammer-Verlag
- 2010 Individution und Träume. Anal Psychol 41, Heft 162
- 2010 Dialogue. in: Murray Stein (Ed.) Jungian Psychoanalysis. Chicago, La Salle, Open Court Pub. p.179-187 (mit L. Otscheret)
- 2008 Liebesübertragungen. in: Springer, A., Münch, K., Munz, D. (Hg.): Sexualitäten.Gießen, Psychosozial-Verlag
- 2005 Im Dialog mit dem Anderen. Intersubjektivität in Psychoanalyse und Psychotherapie. Frankfurt, Brandes&Apsel (Hrsg. mit L. Otscheret).
- 2004 Der Mythos der introvertierten Individuation. Überlegungen zur intersubjektiven Dimension des Individuationsprozesses. Anal Psychol 35, 137
- 2004 Individuation und Gruppentherapie – ein Widerspruch in sich? Der Beitrag der Analytischen Psychologie zum Prozessverständnis in der Gruppenanalyse. Jahrbuch für Gruppenanalyse Bd. 9, Heidelberg, Mattes
- 2004 Sexualitäten in der Psychoanalyse. Frankfurt, Brandes & Apsel (Hrsg. zusammen mit L. Otscheret) darin: Jung und die Leidenschaft. Eros und Theoriebildung am Beispiel C. G. Jung
- 2001 Bye, bye Anima? Anal Psychol 32: 53-60